Das Country-Spektakel Nashville Live! kommt zum ersten Mal nach Deutschland und begibt sich gemeinsam mit dem Publikum auf eine Reise durch die Geschichtsbücher der größten Country-Music-Stars mitten in der Innenstadt von Nashville. Nashville Live! begeistert mit ihrer Songauswahl alt und… Weiterlesen →
Als Willie Nelson 1975 mit seiner Gitarre Trigger ins Studio ging, ahnte keiner, dass er in diesem Moment einen Song aufnehmen würde, der nicht nur sein erster Nr.1 Hit werden sollte, sondern auch den Moment verzeichnet, an dem eine Country-Ikone geboren wurde. Nelson war… Weiterlesen →
Kacey Musgraves und ihre Fans können sich bei Kitty Wells bedanken, denn die erste Queen of Country Music legte mit ihrem Song „It Wasn’t God Who Made Honky Tonk Angels“ den Grundstein für die Frauenpower im Country. 1952 erreichte Wells… Weiterlesen →
Vom 9. bis 12. Februar 1975 gingen Willie Nelson und seine legendäre Gitarre Trigger ins Studio, um seinen ersten eigenen Nr. 1-Hit zu schreiben: „Blue Eyes Crying In The Rain“. Der Song begründete Nelsons Aufstieg zur Ikone der Country Music. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen,… Weiterlesen →
Mit „I Fall To Pieces“ hatte Patsy Cline 1961 endlich ihren ersten Nr. 1-Hit in den Countrycharts. Gleichzeitig wurde der Titel einer von Clines bekanntesten Songs. Geschrieben wurde das Lied von Hank Cochran und Harlan Howard und zunächst anderen Interpreten… Weiterlesen →
Die erstmals 1955 von Don Gibson aufgenommene Country-Ballade „Sweet Dreams“ ist ein richtiger Evergreen und wurde bisher dementsprechend häufig gecovert. So u.a. von Patsy Cline, Reba McEntire, Tammy Wynette und Emmylou Harris. Emmylou Harris, die sympathische Sängerin aus Birmingham, Alabama,… Weiterlesen →
Hawkshaw Hawkins hat sich seinen Namen redlich verdient. Am 22. Dezember 1921 in Huntington, West Virginia, geboren, half Harold Franklin Hawkins einem Nachbar seine verschwundenen Angelruten zu finden. Daraufhin gab dieser ihm den Spitznamen, nach der Hauptfigur des Comics „Hawkshaw… Weiterlesen →
Die erste Radiosendung der Grand Ole Opry-Show liegt inzwischen mehr als 90 Jahre zurück, damit ist sie die langlebigste Radiosendung ihrer Art in der US-Geschichte. Es ist schwer sich vorzustellen, was Country Music heute ohne diese historische Show wäre, denn… Weiterlesen →
© 2022 Country & Co. — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑